Covestro-Aktie 2025: Entlarvt Riesenchance Jetzt!

Die Covestro-Aktie steht im Mai 2025 erneut im Rampenlicht der Finanzwelt. Nach einem herausfordernden Start ins Jahr, geprägt von geopolitischen Spannungen, steigenden Energiepreisen und einer sich abkühlenden Weltwirtschaft, fragen sich viele Anleger: Ist die Covestro-Aktie derzeit ein lohnendes Investment? Mit einem aktuellen Kurs von rund 59,50 € und einem durchschnittlichen Kursziel von 61,73 €, erscheint das Aufwärtspotenzial begrenzt. Doch hinter den Zahlen verbirgt sich eine tiefgreifende Transformation des Unternehmens, die langfristige Chancen bieten könnte.
Die aktuelle Lage: Geschäftsentwicklung und Prognosen
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Covestro einen Umsatz von 3,48 Mrd. €, was einem leichten Rückgang von 0,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das EBITDA sank um etwa 50 % auf 137 Mio. €, lag jedoch am oberen Ende der Prognose und übertraf die Erwartungen der Analysten. Der Nettoverlust belief sich auf 160 Mio. €, während der freie operative Cashflow bei –253 Mio. € lag.
Jahresprognose 2025
Für das Gesamtjahr 2025 hat Covestro seine EBITDA-Prognose auf einen Bereich zwischen 1,0 und 1,4 Mrd. € eingegrenzt – zuvor lag die Spanne bei 1,0 bis 1,6 Mrd. €. Diese Anpassung reflektiert die anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen, insbesondere in der energieintensiven Chemiebranche.
Strategische Neuausrichtung: Lokale Produktion und Nachhaltigkeit
Angesichts steigender Transportkosten und potenzieller US-Zölle verfolgt Covestro die Strategie, Produkte vermehrt in den Regionen zu produzieren, in denen sie verkauft werden. Diese Regionalisierungsstrategie soll nicht nur Kosten senken, sondern auch die Lieferketten stabilisieren.
Nachhaltige Transformation bis 2030
Parallel dazu treibt Covestro seine Nachhaltigkeitsziele voran. Bis 2030 soll der Energieverbrauch pro produzierter Tonne um 20 % gesenkt werden, was einer Einsparung von 550.000 Tonnen CO₂ entspricht. Ein Beispiel hierfür ist die Modernisierung der TDI-Anlage in Dormagen, die jährlich rund 22.000 Tonnen CO₂ einsparen soll.
Schwächen im Performance-Segment
Im Segment Performance Materials verzeichnete Covestro im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 1,7 Mrd. €, während das EBITDA um 87,4 % auf 13 Mio. € zurückging. Hauptursachen waren die Schließung der PO11-Anlage in den Niederlanden und gestiegene Energiepreise.
Stabilität im Speziallösungsbereich
Das Segment Solutions & Specialties zeigte sich robuster. Mit einem Umsatz von 1,7 Mrd. € und einem EBITDA von 181 Mio. € lag es nur leicht unter dem Vorjahresniveau. Besonders positiv entwickelte sich der Bereich Coatings & Adhesives, der von höheren Absatzmengen profitierte.
Experteneinschätzung zur Covestro-Aktie
Die Mehrheit der Analysten empfiehlt, die Covestro-Aktie zu halten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 61,73 €, was einem moderaten Aufwärtspotenzial von etwa 3,7 % entspricht. Einige Analysten sehen in der aktuellen Bewertung jedoch Chancen für langfristig orientierte Anleger, insbesondere wenn die Transformation erfolgreich umgesetzt wird.
„Wer in diesen turbulenten Zeiten zögert, verliert. Wer aber jetzt klug handelt, kann die Zukunft gestalten.“
— Dr. Markus Steilemann, CEO von Covestro
Potenzielle Übernahme durch Adnoc: Gamechanger für die Aktie?
Im Oktober 2024 kündigte die Abu Dhabi National Oil Company (Adnoc) die Übernahme von Covestro für 14,7 Mrd. € an. Diese Transaktion, die größte Barübernahme in der Chemiebranche, bewertet Covestro mit dem Neunfachen des prognostizierten EBITDA für 2025.
Adnoc plant, Covestro als Plattform für den Ausbau seines Chemiegeschäfts zu nutzen und hat zugesichert, die operative Unabhängigkeit des Unternehmens zu wahren. Für Covestro bietet die Übernahme die Möglichkeit, notwendige Investitionen zu tätigen und die Transformation hin zu nachhaltigen Produkten und Prozessen zu beschleunigen.
Fazit: Die Covestro-Aktie bleibt ein Fall für mutige Anleger
Die Covestro-Aktie befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Kurzfristig belasten wirtschaftliche Unsicherheiten und strukturelle Herausforderungen die Geschäftsentwicklung. Langfristig jedoch könnten die strategische Neuausrichtung, die Fokussierung auf Nachhaltigkeit und die Unterstützung durch Adnoc das Unternehmen stärken.
Für Anleger bedeutet dies: Wer an die erfolgreiche Umsetzung der Transformation glaubt und bereit ist, kurzfristige Schwankungen in Kauf zu nehmen, könnte in der Covestro-Aktie eine interessante Investmentmöglichkeit sehen.